Lego Spike - iKB "Experimentieren" und "Matheforder 3/4"

Im individuellen Kursband haben die Kinder der Kurse "Experimentieren" und "Mathe-Forder 3/4" die ersten Versuche gestartet ein kleines Programm mit Hilfe der Lego Spike App zu erstellen und damit etwas in Bewegung zu versetzen. 

 

Was ist Lego Spike?

 

LEGO Spike ist ein innovatives Bildungssystem, das Schülern spielerisch MINT - Fähigkeiten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vermittelt. Es umfasst verschiedene Varianten, wobei LEGO Spike Essential speziell für Grundschüler (Klassen 1-4) konzipiert ist.

 

LEGO Spike Essential enthält:

Einen kleinen gelben Technic Hub mit 2 Anschlüssen

2 kleine Motoren

Eine 3x3 LED-Matrix

Einen Farbsensor

449 LEGO-Teile

4 Minifiguren

 

 

Das Set fördert logisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität. Schüler bauen verschiedene Modelle wie Roboter, Fahrzeuge und Maschinen. Der programmierbare Hub erweckt diese zum Leben, indem sie sich bewegen, leuchten und Geräusche machen.

Die Programmierung erfolgt über eine benutzerfreundliche, Scratch-basierte App. Sie bietet sowohl symbol- als auch textbasierte Blöcke, was den Einstieg ins Programmieren erleichtert. Die App ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows 10, Chrome OS, iOS, Android und macOS.

 

LEGO Spike Essential bietet 50 lehrplanorientierte Unterrichtsstunden in 5 Lerneinheiten mit je 8 Aufgaben à 45 Minuten. Die Themen reichen von interaktiven Geschichten über Freizeitpark-Design bis hin zu wissenschaftlichen Experimenten.

Der Akku des Hubs hält im Dauerbetrieb etwa 3 Stunden, was für ein bis zwei Schulstunden ausreicht. Das Set ist ideal für den fächerübergreifenden MINT-Unterricht und fördert neben technischen auch soziale und emotionale Fähigkeiten durch Teamarbeit.

Erfahre mehr über das individuelle Kursband iKb.

Mathematik-Olympiade - Zweimal Treppchen für die Iven-Agßen-Schule

Am 1. März 2025  fand die Landesrunde der Mathematik-Olympiade für Grundschulen in Schleswig-Holstein mit großem Erfolg für unsere Teams statt.

In der Regionalrunde am 13.11.24 konnten sich die Teams der dritten und vierten Klassen der Iven-Agßen-Schule für die Landesrunde in Kiel qualifizieren. Es traten immer Zweier-Teams der dritten und der vierten Klassen der Schulen in der Region gegeneinander an. Die ersten fünf Gewinnerteams der Regionalrunde durften dann nach Kiel zur Landesrunde und dort wieder um die Wette knobeln.

 

Auf der gestrigen Landesrunde trafen sich ca. 50 Teams der dritten Klassen und 60 Teams der vierten Klassen in der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Dort hatten die Teams zwei Stunden Zeit Matheaufgaben zu lösen. Unsere beiden Teams konnten sich gegen viele Rechner/innen durchsetzen und gewannen jeweils den dritten Platz. Wir gratulieren unseren fleißigen Knobelkünstlerinnen und -künstlern zu so großartigen Ergebnissen! Das ist wirklich sensationell!

Matheolympiade Regionalrunde 2024

Am 13.11.2024 nahmen zwei Teams der IAS an der Regionalrunde der Mathematikolympiade teil. Gegen 35 andere Teams wurde eifrig geknobelt und gerechnet. Wir freuen uns sehr über die herausragende Platzierung unserer beider Teams. Das Team der 3. Klassen konnte sich gegen alle anderen Teams behaupten und belegte den 1. Platz und das Team der 4. Klassen belegte in ihrer Altersklasse den 3. Platz. Damit haben sich beide Teams für die Landesrunde im Frühjahr qualifiziert. 
 


 

Impressionen vom Vorlesetag 2024

Tag der offenen Tür 

Am 08. November 2024 öffneten wir die Türen für alle Interessierten und besonders für die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Es war ein Tag voller Entdeckungen und spannender Erlebnisse, an dem wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen heißen durften.
Unsere Gäste hatten die Gelegenheit, das gesamte Schulgebäude zu erkunden. Alle Räume waren geöffnet und boten ein vielfältiges und buntes Programm, das Groß und Klein begeisterte.
Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie Musikinstrumente ausprobierten, mit Farben experimentierten, kleine Wollmonster bastelten, die Bewegungslandschaft in der Turnhalle eroberten oder die Schule bei einem Rundgang kennenlernten.

Zusätzlich gab es die Möglichkeit sich mit ersten Buchstaben und Zahlen zu beschäftigen, Lernapps zu nutzen  und so einen kleinen Vorgeschmack auf den Schulalltag zu erhalten. 

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und den regen Austausch. 

Wir freuen uns darauf, viele der neugierigen Gesichter in den kommenden Tagen bei der Schulanmeldung wieder bei uns in der IAS begrüßen zu dürfen.

NF-Cup Basketball

Am 17.10.2024 war in unserer Sporthalle eine richtig gute Stimmung. Neun Teams aus den umliegenden Grundschulen, davon zwei von der IAS, spielten um den Sieg beim NF-Cup Basketball. Hierbei stand der Spaß natürlich im Vordergrund. Wir freuen uns zusammen mit unseren beiden Schulmannschaften über einen tollen 3. und 4. Platz.  

Singen vor den Herbstferien

Mit herbstlichen Liedern sind wir gemeinsam in die Herbstferien gestartet. Erstmalig konnten unsere neuen Ersties diese tolle Veranstaltung miterleben. Frau Lorenzen (Polizei Husum) hat den Schulanfängern ihren Fußgängerführerschein überreicht und wir konnten uns noch einmal mit den Basketballern über das tolle Turnier freuen.

Außerdem haben wir diese schöne Veranstaltung genutzt, um unsere Schulsozialarbeiterin Finnja zu verabschieden und unsere neue Schulsozialarbeiterin Maike zu begrüßen. Unser gemeinsam erstelltes Ergebnis für die Challenge "Schule macht Sinn - geh hin" konnten wir in diesem Rahmen noch einmal mir allen Kindern bestaunen.

 

Radfahrprüfung

Die theoretischen Inhalte haben die Schülerinnen und Schüler in den Wochen vor den Herbstferien im Sachunterricht durchgenommen und konnten so gut vorbereitet auf das Fahrrad steigen. Herr Remmer von der Polizei Husum bereitete zusammen mit den SU-Lehrerinnen die jungen Radfahrerinnen und Radfahrer auf die praktische Prüfung vor. Dass Fahrradfahren kein Kinderspiel ist, haben alle schnell bemerkt. Verkehrsschilder beachten, Vorfahrt gewähren, an Hindernissen vorbeifahren, links und rechts abbiegen und bei all dem die Handzeichen und Schulterblicke nicht vergessen… Das ist alles gar nicht so leicht. Doch die Schülerinnen und Schüler bewegten sich immer sicherer durch den Norderschlag. Und so folgte schließlich die praktische Prüfung, nachdem die Theorie von allen bereits erfolgreich absolviert wurde. Und auch in der Praxis gab es großen Grund zur Freude: Alle haben die Prüfung bestanden! 

 

Einschulung 2024

Am 04.09.2024 feierten wir die Einschulung unserer 39 neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen. Zur Begrüßung wurde gesungen und über murmelige Gefühle im Bauch gesprochen. Die Klasse 4a begrüßte alle neuen Kinder mit der Geschichte vom kleinen Quadrat und auch Pastor Raap wollte alle neuen Schulanfänger und Schulanfängerinnen gerne kennenlernen. 
Nach einer wundervollen Feier in der Turnhalle ging es dann zur ersten echten Unterrichtsstunde in den Klassenraum. Was für ein toller Tag! Herzlich willkommen liebe Erstklässler und Erstklässlerinnen!

Ausbau der IAS

Nun ist es offiziell: Die Iven-Agßen-Schule soll erweitert werden. Die Stadt Husum hat sich entschieden die IAS auf drei Züge zu erweitern. Es wird demnach anstatt zwei paralleler Klassen pro Jahrgang ab frühestens 2026 drei Klassen geben.

Außerdem soll natürlich endlich unsere Kinderzeit wieder ins Gebäude einziehen! 

 

Für all diese Vorhaben benötigen wir natürlich auch mehr Raumkapazitäten für alle Schülerinnen, Schüler, Teammitglieder und die Kinderzeit.

Eine genaue Planung ist bereits im Entwurf und wird durch die beauftragten Bauplaner und Architekten stetig weiterentwickelt.

 

Sobald es offizielle Informationen gibt, werden wir sie Ihnen hier immer aktuell zur Verfügung stellen.

2026

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.